Gewähltes Thema: Interaktive Inhalte – das heutige Publikum nachhaltig einbinden und aktivieren. Hier findest du Ideen, Methoden und Geschichten, die aus passivem Konsum echte Teilnahme machen. Abonniere unseren Newsletter, wenn du nichts verpassen willst.

Die Psychologie der Beteiligung

Interaktive Inhalte befriedigen drei starke Bedürfnisse: Autonomie, Kompetenz und Zugehörigkeit. Wenn Menschen wählen, lernen und sich gesehen fühlen, bleiben sie länger. Berichte uns, welche Entscheidungsmomente deine Aufmerksamkeit zuletzt gehalten haben.

Formate im Überblick

Von Quizzes, Umfragen und Rechnern über klickbare Videos bis hin zu Karten, AR-Filtern und Branching-Storys: Jedes Format erfüllt einen Zweck. Welches Format willst du in deinem nächsten Projekt testen? Stimme unten ab.

Storytelling zum Mitmachen

Plane wenige, bedeutungsvolle Gabelungen statt vieler, belangloser. Jede Wahl braucht Konsequenzen, Feedback und eine emotionale Note. Skizziere deinen Storybaum auf Papier und poste ein Foto deiner ersten Variante in den Kommentaren.

Storytelling zum Mitmachen

Wenn eine Figur innehält und das Publikum wählt, verschmelzen Perspektiven. Die Entscheidung spiegelt Werte, Wünsche und Ängste. Frage dein Publikum nach Motiven, nicht nur Ergebnissen, und sammle Antworten, die deinen nächsten Akt formen.

Quiz, Umfragen und spielerische Daten

Wissensquiz mit Mehrwert

Stelle nicht nur richtig oder falsch, sondern erkläre warum. Gib kontextreiche Hinweise, zeige Quellen, und verknüpfe Ergebnisse mit weiterführenden Inhalten. Teile dein bestes Quiz-Erlebnis und sag, was dich am meisten motiviert hat.

Umfragen, die Antworten wertvoll machen

Kurze, klare Fragen, sichtbares Ergebnis in Echtzeit und eine Anschlussfrage für Tiefe. Bedanke dich persönlich, vielleicht mit einer kleinen Erkenntnisgrafik. Stimme unten ab, welches Umfragethema wir als Nächstes testen sollen.

Datenschutz und Vertrauen

Erkläre transparent, wozu Daten dienen, speichere nur Nötiges, und biete Opt-out. Vertrauen ist der eigentliche Conversion-Faktor. Beschreibe deine Datenschutzgrundsätze in einfacher Sprache – und bitte um Feedback zu Unklarheiten.

Interaktive Medien: Video, AR und Live

Gib Zuschauenden die Wahl: mehr Infos zu Produkten, Figuren oder Hintergründen. Wichtig sind klare Markierungen, kurze Overlays und barrierefreie Alternativen. Poste ein Beispielvideo, das dich überzeugt hat, mit einer kurzen Begründung.

Interaktive Medien: Video, AR und Live

AR macht Abstraktes greifbar: Ein Museum ließ Besucher ein virtuelles Fossil zusammensetzen und sammelte Fragen für die Kuratoren. Kleine, robuste Szenen wirken besser als komplexe. Teile deine AR-Idee als Skizze oder Beschreibung.

Design und Barrierefreiheit als Erfolgsmotor

Feine Bewegungen, taktiles Feedback und verständliche Zustände führen sicher durch Aufgaben. Jede Animation braucht einen Zweck. Poste ein kurzes Bildschirmvideo deiner liebsten Mikrointeraktion und beschreibe, warum sie dir Freude bereitet.
Nicht nur Klicks zählen: Completion-Rate, Verweildauer je Schritt, Antwortqualität und Rückkehrquote erzählen die Geschichte. Teile deine Top-Metrik und warum sie deinem Team bessere Entscheidungen ermöglicht hat.

Messen, lernen, iterieren

Franzur
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.