Ausgewähltes Thema: Der Einfluss sozialer Medienplattformen auf traditionelle Medien. Begleiten Sie uns durch Beispiele, Daten und Geschichten, die zeigen, wie sich Redaktionen, Geschäftsmodelle und Gewohnheiten verändern. Teilen Sie Ihre Meinung, abonnieren Sie unseren Newsletter und diskutieren Sie mit!

Tempo vs. Tiefe: Nachrichten in Echtzeit

Wenn eine Pushmeldung viral geht, erwarten Nutzer sofortige Einordnung. Klassische Abendsendungen verlieren Exklusivität, gewinnen aber, wenn sie rasch verifizieren, kontextualisieren und verständlich priorisieren. Wie möchten Sie Eilmeldungen konsumieren: als Kurzvideo, Thread oder Liveblog mit laufender Einordnung?
Vertikale Videos, horizontale Recherchen
Kurzvideos bringen Zugang, aber Tiefe entsteht durch verlinkte Dossiers, Newsletter und Podcasts. Erfolgreich ist, wer das Snack-Format nutzt, um in ausführliche Recherche zu führen. Folgen Sie uns für Serien, in denen ein 30-Sekunden-Clip zur langen Hintergrundgeschichte überleitet.
Threads, Karussells und Liveblogs als Brücken
Plattform-spezifische Formate erlauben es, komplexe Themen in Sequenzen zu erzählen. Ein Thread kann Hypothesen, Daten und Quellenlisten abbilden, Karussells visualisieren Abläufe. Sagen Sie uns, welches Format Sie am liebsten teilen – und warum es Ihnen hilft, andere zu überzeugen.
Vom Studio in die Hosentasche
Ein Radioteam verlegte seine Morgenrubrik auf Reels: gleiche Haltung, neues Tempo, mehr Dialog. Überraschend blieben die Hörerzahlen stabil, während Online-Zugriffe stiegen. Teilen Sie, welche Sendungen Sie dank Plattformen neu entdeckt haben – und was Sie sich an Tiefe wünschen.

Algorithmen, Vertrauen und Öffentlichkeit

Algorithmische Auswahl bevorzugt Nähe, Neuheit und Interaktion. Wer aus der Blase heraus will, braucht kuratierte Vielfalt, seriöse Gegenquellen und bewusste Pausen. Abonnieren Sie unsere kuratierte Leseliste, wenn Sie wöchentlich qualitätsgeprüfte Gegenperspektiven wünschen.

Lizenzdeals und Vergütung für Inhalte

Verhandlungen über die Nutzung journalistischer Inhalte auf Plattformen gewinnen an Bedeutung. Wo faire Vergütung gelingt, profitieren Qualität und Vielfalt. Teilen Sie Ihre Sicht: Sollte Verlinkung als Wertbeitrag gelten, und welche Modelle fördern unabhängige Berichterstattung am besten?

Moderation, Markenpflege und Sicherheit

Auf Plattformen spiegelt sich die Marke in Kommentaren und Kontexten. Professionelle Moderation, klare Community-Regeln und Sicherheitstrainings für Teams schützen Ruf und Mitarbeitende. Abonnieren Sie unsere Praxis-Tipps für sichere, respektvolle Diskussionsräume.

Regulierung, Ethik und Verantwortung

Datenschutz als Grundprinzip der Beziehung

Transparente Datennutzung, klare Einwilligungen und verständliche Opt-outs stärken Vertrauen. Medien, die Privatsphäre respektieren, unterscheiden sich positiv im Plattformumfeld. Abonnieren Sie unsere Datenschutz-Updates, wenn Sie fundierte Einordnung statt juristischen Nebels wünschen.

KI, Deepfakes und Authentizität

Bild- und Stimmfälschungen fordern Redaktionen heraus. Wasserzeichen, Quellenbelege und nachvollziehbare Verifikationsschritte werden Standard. Teilen Sie, welche Prüfmechanismen Ihnen Sicherheit geben, und helfen Sie, Best Practices gegen Täuschung weiterzuentwickeln.

Zukunft des Lokalen im Schatten der Plattformen

Nachbarschaftsgruppen und Messengerdienste werden zu digitalen Schwarzen Brettern. Wer dort präsent ist, hört Themen, die sonst fehlen, und kann verlässlich einordnen. Senden Sie uns lokale Hinweise – wir prüfen, recherchieren und berichten für alle sichtbar.
Direkte Kanäle mindern Plattformabhängigkeit und vertiefen Bindung. Ein gut kuratierter Morgennewsletter oder ein wöchentlicher Gesprächspodcast verzahnt Community-Stimmen mit Recherche. Abonnieren Sie unsere Formate, wenn Sie Tiefe ohne Ablenkungsfeed schätzen.
Nicht jeder Klick ist ein Gewinn. Relevanz misst sich an Wirkung: informierte Entscheidungen, lokal gelöste Probleme, engagierte Bürger. Teilen Sie, wie Journalismus Ihren Alltag konkret verbessert hat – und worüber wir als Nächstes recherchieren sollten.
Franzur
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.